Der Handwerkerhof ist seit seiner Gründung vor 25 Jahren ein herausragendes Projekt der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell, das auch unter Waldorfschulen seinesgleichen sucht. Alle Schüler der 9. Klasse besuchen an einem Tag pro Woche einen Handwerksbetrieb. Nach fünf Wochen Mitarbeit in einem Betrieb und Betreuung durch einen Meister wechseln die Schüler in einen anderen Betrieb, sodass sie im Laufe eines Schuljahres Berufserfahrungen in sechs Gewerken sammeln, was im regulären Schulbetrieb nicht möglich wäre.
![]() In der Schmiede |
![]() Buchbinderei |
![]() Arbeiten in der Keramikwerkstatt |
![]() Im Glaskunst-Atelier |
![]() Ernte in der Gärtnerei Obergrashof |
![]() Grafikdesign |
![]() In der Handsatzwerkstatt |
![]() Ledergestaltung |
![]() In der Schreinerei |
![]() In der Bäckerei |
Diese Integration von Berufswelt und Schule betrachten wir als wichtigen Beitrag zur Lebensorientierung unserer Schüler. Vor allem aber wirken diese Praktika auch persönlichkeitsbildend: Durchhaltevermögen, Konzentrationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit werden gefördert – gerade in der schwierigen Phase des Heranwachsens.
Gewerke im Handwerkerhof: Schmiede, Bäckerei, Schreinerei, Buchbinderei, Handsatzwerkstatt, Gärtnerei, Keramikwerkstatt, Glaskunstatelier, Grafikdesignstudio, Atelier für Ledergestaltung.
Für weitere Informationen zu den Gewerken können Sie sich hier auch eine Broschüre des Handerkerhofes als pdf-Datei herunterladen (3,1 MB)